Wärme für Ihr Zuhause

Heizungsbau

Nachhaltig, Effizient & Zukunftssicher

Eine zuverlässige Heiztechnik sorgt nicht nur für angenehme Wärme, sondern hilft auch, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Ob Ölheizung, Gasheizung, Wärmepumpe oder Pelletheizung – wir bei Hegemann beraten Sie umfassend, planen Ihre Heizungsmodernisierung und setzen sie fachgerecht um.

Schritt für Schritt zur neuen Heizung

  1. Erstberatung & Analyse: Wir prüfen Ihr Gebäude, klären Ihre Wünsche und beraten Sie zu den besten Heizlösungen.
  2. Planung & Angebot: Nach einer detaillierten Analyse erhalten Sie ein transparentes Angebot mit Kostenübersicht.
  3. Fördermittelprüfung: Wir unterstützen Sie dabei, staatliche Zuschüsse und Förderungen zu beantragen.
  4. Installation & Umsetzung: Unsere Fachkräfte montieren Ihre neue Heizung effizient und sauber.
  5. Wartung & Service: Regelmäßige Wartung sorgt für einen zuverlässigen Betrieb und verlängert die Lebensdauer Ihrer Anlage.

Vor- & Nachteile im Überblick

Welche Heizung passt zu Ihnen?

Pelletheizung – Nachhaltig mit Holz als Energiequelle

Ölheizung

ab 8.000 €

Pelletheizung – Nachhaltig mit Holz als Energiequelle

Gasheizung

ab 7.000 €

Wärmepumpe – Zukunftssicher & umweltfreundlich

Wärmepumpe

ab 15.000 €

Pelletheizung – Nachhaltig mit Holz als Energiequelle

Pelletheizung

ab 15.000 €

Die Wahl des richtigen Heizsystems ist eine wichtige Entscheidung, die langfristige Auswirkungen auf Komfort, Umweltfreundlichkeit und Betriebskosten hat. Je nach Gebäudeart, Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen kommen verschiedene Heiztechniken infrage. Hier finden Sie eine Übersicht über die gängigsten Systeme, ihre Vor- und Nachteile sowie eine Einschätzung zu den Kosten und Zukunftssicherheit.

Ölheizung – Bewährt, aber mit Einschränkungen

Ölheizungen sind eine altbewährte Technik mit hoher Heizleistung und vergleichsweise günstigen Anschaffungskosten. Doch sie haben auch klare Nachteile: Der CO₂-Ausstoß ist hoch, und die Ölpreise unterliegen starken Schwankungen. Zudem werden Öl-Heizsysteme durch gesetzliche Vorgaben zunehmend unattraktiver.

Gasheizung – Effizient, aber abhängig vom Gasmarkt

Gasheizungen sind kompakt, effizient und haben geringere Emissionen als Öl. Besonders moderne Brennwertthermen nutzen die Abgaswärme optimal und reduzieren so die Energiekosten. Allerdings besteht eine Abhängigkeit vom Gaspreis, und der Betrieb erfordert einen Anschluss ans Gasnetz. Auch hier gibt es langfristige gesetzliche Einschränkungen, insbesondere für reine Gasheizungen.

Wärmepumpe – Zukunftssicher & umweltfreundlich

Wärmepumpen nutzen Umweltenergie aus Luft, Wasser oder Erde und sind daher besonders klimafreundlich. Sie arbeiten sehr effizient, benötigen jedoch ein gut gedämmtes Gebäude und ein geeignetes Heizsystem (z. B. Fußbodenheizung oder große Heizkörper). Die Anschaffungskosten sind höher als bei fossilen Heizungen, doch staatliche Förderungen können diese deutlich reduzieren.

Pelletheizung – Nachhaltig mit Holz als Energiequelle

Pelletheizungen setzen auf Holz als nachwachsenden Rohstoff und sind eine CO₂-neutrale Alternative zu fossilen Brennstoffen. Sie bieten eine hohe Heizleistung und sind staatlich gefördert, benötigen aber einen großen Lagerraum für die Pellets. Zudem erfordert der Betrieb etwas mehr Wartung als Gas- oder Öl-Systeme.

Rechtliche Rahmenbedingungen & Zukunftssicherheit

Ab 2024 gilt in Deutschland das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das besagt, dass neue Heizungen mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen müssen. Reine Öl- und Gasheizungen werden dadurch nur noch in Ausnahmefällen genehmigt. Gleichzeitig werden Wärmepumpen und Pelletheizungen stark gefördert, sodass der Umstieg auf nachhaltige Heizsysteme finanziell attraktiver wird.

Wer langfristig sicher investieren möchte, sollte auf erneuerbare Energien setzen. Besonders Wärmepumpen und Pelletheizungen gelten als zukunftssichere Lösungen, während Gasheizungen nur dann empfehlenswert sind, wenn sie mit Solarthermie oder anderen erneuerbaren Quellen kombiniert werden. Ölheizungen werden zunehmend unattraktiver und unterliegen immer stärkeren Einschränkungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Fragen, Anliegen oder ein Beratungsgespräch vereinbaren?

Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Hegemann GmbH
Hendrik-Witte-Str. 8
45128 Essen

Montag: 08:00-16:00 Uhr
Dienstag: 08:00-16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00-16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-14:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

Notdienst: Täglich, 08:00-20:00 Uhr